Kirchgemeinden
Kirchgemeinde Küssnacht
Kirchgemeindeversammlung
Die Kirchgemeindeversammlung ist das oberste Organ der römisch-katholischen Kirchgemeinde. An ihr können alle stimmberechtigten Katholikinnen und Katholiken der jeweiligen Kirchgemeinde teilnehmen. Die Kirchgemeindeversammlung setzt den Voranschlag und den Steuerfuss fest und verabschiedet die Nachkredite und die Jahresrechnung. Sie wählt den Pfarrer sowie die Mitglieder des Kirchenrates und der Rechnungsprüfungskommission. Über Sachgeschäfte wird definitiv an der Urne entschieden.
In Küssnacht findet die Kirchgemeindeversammlung zweimal jährlich (Rechnungsgemeinde im Frühjahr, Budgetgemeinde im Herbst) statt.
Kirchgemeindeordnung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Küssnacht am Rigi
Botschaft
Kirchenrat
Der Kirchenrat ist die Verwaltungsbehörde der Kirchgemeinde Küssnacht. Er zählt zurzeit sechs Mitglieder. Dem Kirchenrat obliegt die Beschaffung der finanziellen Mittel. Er ist verantwortlich für die Verwaltung der Einkünfte, für den Unterhalt der Gebäude und Einrichtungen sowie für die kirchlichen Stiftungen. Er schlägt den Pfarrer zur Wahl vor, ebenso die Mitglieder des Parlamentes der Kantonalkirche des Kantons Schwyz. Er stellt die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde ein.
Kantonalkirche
Urs Peter Seeholzer, Oswald Zahno und Emil Gnos vertreten die Kirchgemeinde Küssnacht im Kantonskirchenrat. Dies ist das Parlament der röm.-kath. Kantonalkirche Schwyz, der alle 37 Kirchgemeinden des Kantons angehören.
Link Römisch-katholische Kantonalkirche Schwyz
Monséjour – Zentrum am See
Die römisch-katholische Kirchgemeinde Küssnacht ist Eigentümerin des Monséjour – Zentrum am See. Dieses Zentrum ist für das Pfarreileben von grosser Bedeutung, haben doch alle kirchlichen Vereine und Gruppierungen dort Gastrecht. Das Monséjour steht jedoch auch der Bevölkerung von Küssnacht sowie Gästen von auswärts für verschiedenste Veranstaltungen offen.
Reservationen über 041854 30 20 oder unter www.monsejour.ch
Kirchgemeinde Merlischachen
Kirchgemeindeversammlung
Die Kirchgemeindeversammlung ist das oberste Organ der römisch-katholischen Kirchgemeinde. An ihr können alle stimmberechtigten Katholikinnen und Katholiken der jeweiligen Kirchgemeinde teilnehmen. Die Kirchgemeindeversammlung setzt den Voranschlag und den Steuerfuss fest und verabschiedet die Nachkredite und die Jahresrechnung. Sie die Mitglieder des Kirchenrates und der Rechnungsprüfungskommission. Über Sachgeschäfte wird definitiv an der Urne entschieden.
In Merlischachen wird jeweils im Herbst zur Versammlung eingeladen.
Jahresrechnung Merlischachen
Kirchenrat Merlischachen
Der Kirchenrat ist die Verwaltungsbehörde der Kirchgemeinde Merlischchen. Er zählt vier Mitglieder plus eine Vertretung des Seelsorgeteams in Küssnacht. Dem Kirchenrat obliegt die Beschaffung der finanziellen Mittel. Er ist verantwortlich für die Verwaltung der Einkünfte, für den Unterhalt der Gebäude und Einrichtungen sowie für die kirchlichen Stiftungen. In Merlischachen übernimmt der Kirchenrat teilweise die Aufgaben eines Pfarreirates, indem er diverse Veranstaltungen initiiert und mitorganisiert.
Die Anstellungen der Katechetinnen und der Seelsorgerinnen und Seelsorger laufen über die Kirchgemeinde Küssnacht. Der Kirchenrat Merlischachen hat Mitspracherecht und beteiligt sich prozentual an den Kosten. Der Kirchenrat schlägt ein Mitglied für das Parlament der Kantonalkirche des Kantons Schwyz vor. Er stellt das Personal für die Sakristei und für Reinigung und Unterhalt der Kirche samt Umgebung ein.
Kantonalkirche
Sylvana Waser-Donauer vertritt die Kirchgemeinde Merlischachen im Kantonskirchenrat. Dies ist das Parlament der röm.-kath. Kantonalkirche Schwyz, der alle 37 Kirchgemeinden des Kantons angehören.
Link Römisch-katholische Kantonalkirche Schwyz
